Velostationen-News

Velostationen und Bahnhof Bern: Stand der Dinge.

In den letzten Monaten gab es in der Nähe des Bahnhofs Bern mehrere Veränderungen in Bezug auf die Veloabstellplätze. Das Forum Velostationen gibt einen Überblick über die Situation.

Plan der Velostationen am Bahnhof Bern

Bis 2030 rechnet die Stadt Bern im Rahmen des Gesamtprojekts „Zukunft Bahnhof Bern“ mit einem Bedarf von rund 10'000 Veloabstellplätzen rund um den Bahnhof. Um dieses Angebot zu gewährleisten, setzt die Stadt auf einen Ausbau der bereits bestehenden Velostationen sowie den Bau neuer Anlagen. In der Zwischenzeit reduzieren die Bauarbeiten am Bahnhof bereits die bestehenden Angebote (sowohl die Velostationen als auch die Aussenplätze am Hirschengraben), was die Stadt dazu zwingt, Zwischenlösungen zu finden.

Im Umkreis des Berner Bahnhofs gibt es fünf Velostationen: PostParc, Milchgässli, Bollwerk, Schanzenbrücke und Welle 7. Die Welle 7 wurde 2022 eröffnet und umfasst 600 Abstellplätze. Das Gebäude gehört der Postfinance AG und wird von der Migros gemietet. Der Mietvertrag wurde kürzlich um weitere zehn Jahre verlängert. Dies gibt der Stadt Bern die Möglichkeit, ihren Untermietvertrag mit der Migros vorerst um fünf Jahre bis Ende Juni 2030 zu verlängern. Die Exekutive hofft, den Vertrag anschliessend um nochmals zehn Jahre bis Ende Juni 2040 verlängern zu können. Zu diesem Zweck beantragte der Gemeinderat am 20. November dem Parlament einen Kredit in der Höhe von 407'402 Franken pro Jahr, was einer Bruttomiete von 35'906 Franken pro Monat entspricht. Der Kredit ist zentral für die Weiterführung der Veloabstellpolitik der Gemeinde. Um die Nutzung der Velostationen zu fördern, hat die Stadt Bern im Sommer 2023 ein Pilotprojekt gestartet, bei dem die ersten 24 Stunden in den Velostationen Welle 7 und Postparc gratis sind und das Veloabstellen rund um den Bahnhof auf drei Tage beschränkt wird. Bis heute sind die Auswirkungen positiv: 40 % der befragten Benutzerinnen und Benutzer der Velostation sind Neukund:innen seit der Einführung der Gratisnutzung, so Sara Hofmann von der Fachstelle Fuss und Veloverkehr.

Die Velostation im Postparc ist die grösste der fünf. Sie weist ursprünglich 1'000 Plätze auf. Um die Schliessung der Velostation Milchgässli (420 Plätze) , die wegen Bauarbeiten drei Jahre lang geschlossen sein wird, zu kompensieren, hat die Stadt Bern dort im November 300 zusätzliche Plätze installiert. Auch am Bollwerk sind 100 Plätze hinzugekommen.

Quelle : Vortrag an den Stadtrat, Gemeinderat Stadt Bern Betrieb der Velostation Welle 7 soll verlängert werden — Mediencenter

https://www.velostation.ch/de/aktuelles/artikel/velostationen-und-bahnhof-bern-stand-der-dinge