Velostationen

Hier finden Sie den Leitfaden Velostationen, Infos zu automatischen Velostationen und weiteres zum Thema.

Leitfaden Velostationen


Automatische Velostationen

  • Am Bahnhof Bern-Münchenbuchsee wurde Ende August 2020 im Auftrag der SBB ein automatisches Velo-Parking-System als Pilotanlage installiert.
    Auf wenigen Quadratmetern Fläche stehen nun zwei Türme, mit zwölf sich in einem Liftsystem vertikal bewegenden Boxen für E-Bikes und Velos, sowie auch für Helm und Gepäck. Die Innovation wurde durch das Unternehmen V-Locker AG zusammen mit der Hochschule Rapperswil und Industriepartnern entwickelt. Eine nächste Anlage wird demnächst an die Deutsche Bahn geliefert.
    Weitere Infos: www.v-locker.ch und https://www.linkedin.com/company/v-locker-ag-i-g/

  • Koch & Partner, Bike Parking Systems AG bietet auch automatische Fahrradstationen an. Ein erster Turm wurde 2014 in Root im Industriegebiet D4 in der Nähe von Luzern in Betrieb genommen. Es ist eine Anlage mit Karussell-Technik. Das System wurde anschliessend in Gesprächen mit den Interessengruppen weiterentwickelt, und 2018 wurde ein neuer Turm an ihrem Betriebsstandort in Auw (5644 Auw) in Betrieb genommen. Dabei handelte es sich um eine Anlage für 6 Fahrräder, die als Test- und Vorführanlage sowie als Parkhaus für die Mitarbeitenden von Koch & Partner genutzt wurde. Mit dieser Erfahrung im Rucksack konnte Koch & Partner anschliessend den Bike Safe Tower in Fellbach (DE) für 76 Fahrräder umsetzen. Zwei weitere Anlagen dieser vollautomatischen Paternoster-Fahrradparksysteme werden bei Koch & Partner in der Schweiz hergestellt, im Herbst / Winter 2022 in Bad Kreuznach DE montiert und in Betrieb genommen. Koch & Partner bietet an, diese Anlagen in Action zu zeigen, entweder in 5644 Auw oder in Fellbach DE.
    Mehr Informationen: Vollautomatisches Fahrradparkhaus – Bike-Safe-Tower®

  • Vollautomatische Veloparkhäuser gibt es auch in anderen europäischen Ländern wie zum Beispiel den  Bici Torre, der ebenfalls von Velopa in der Schweiz angeboten werden.

  • Compark AG bietet auch automatisiere Parksysteme für Fahrräder an: Bikesafe. Im WÖHR Bikeafe als Turmvariante können mehr als 120 Velos auf bis zu acht Parkebenen eingelagert werden. Der Bikesafe ist als Schacht-, Turm- oder Mixvariante erhältlich. Bikesafe-Türme sind in Deutschland in Heilbronn, Reutlingen und Rutesheim in Betrieb.

  • Automatische Veloparkingsysteme, Präsentation von Urs Michel, Planum Zürich (pdf, 2MB)
  • Automatische Velostationen - japanisches Modell
  • Automatische Velostationen mit Box - Offenburg
     

Weitere Dokumente

 

Links