Velostation Zofingen bald nicht mehr kostenlos
Anfang Januar wurde die Velostation unter dem neu gestalteten Bahnhofplatz eingeweiht. Bisher war die Benutzung der modernen, videoüberwachten Velostation kostenlos. Damit für die Parkierung Gebühren erhoben werden können, hat der Gemeinderat ein Reglement ausgearbeitet, das am 24. Juni von der Legislative verabschiedet wurde.
Das neue Reglement enthält Bestimmungen über den Zugang, die Öffnungszeiten, die Haftung für Schäden und Diebstahl, das Laden der Akkus von E-Bikes, die Überwachung und den Datenschutz sowie über die Parkgebühren. Der Gemeinderat kann die Gebühren den aktuellen Gegebenheiten anpassen. Um eine möglichst hohe Auslastung der Velostation zu erreichen, wird mit der Mindestgebühr begonnen. Ein Tag Parkieren wird vorerst einen Franken kosten, eine Woche fünf Franken, ein Monat 15 Franken und ein Jahr 100 Franken. Die Legislative genehmigte das Reglement und fügte hinzu, dass auch Velo-ähnliche Fahrzeuge wie Trottinetts in der Velostation parkieren können. Es wird am 1. Oktober in Kraft treten.
Die Velostation das ganze Jahr durchgehend geöffnet
Neben 360 Velo-Parkplätzen in modernen, doppelstöckigen Veloständern stehen auch komfortable E-Bike-Parkplätze und eine Fläche für Spezialvelos zur Verfügung. Ausserdem gibt es 230-Volt-Steckdosen zum Aufladen von E-Bikes mit dem eigenen Ladegerät und eine Druckluftstation. Montags bis freitags von 6.30 bis 18.30 Uhr wird die Station von der Chance Z! bewirtschaftet. Mitarbeitende der städtischen Fachstelle für berufliche Integration stehen in zwei Schichten bei Fragen zur Verfügung, sorgen für Sauberkeit und bieten einen breiten Service rund ums Velo an: Reinigung, Reparaturen, Verkauf von Velo-Produkten und Second-Hand-Fahrrädern.
Zutritt mit dem Swisspass
Für den Zutritt zur Velostation braucht man einen Swisspass von der SBB. Die Nummer des Swisspass muss online unter www.velocity.ch eingegeben werden. Vor Ort kann man die gewünschte Parkdauer bezahlen und die Velostation mit dem Swisspass betreten. Anschliessend registriert man das Velo über die velocity-App und versieht es mit einer Vignette, die man in der Station beziehen kann. Zahlen kann man mit einer gängigen Zahlungskarte oder mit einer Bezahl-App. Alle Details für die Benutzung der Velostation sind auch unter zofingen.ch/velostation sowie auf Infotafeln in der Station aufgeführt.
Quelle : Nutzung der Velostation ist bald nicht mehr kostenlos – Stadt Zofingen , Kein Geld für die Belagssanierung der Pfistergasse Süd und ein neues Gebührenreglement für die Velostation: So hat der Einwohnerrat entschieden - Zofinger Tagblatt
https://www.velostation.ch/de/aktuelles/artikel/velostation-zofingen-bald-nicht-mehr-kostenlos