Velostationen am Bahnhof Winterthur mit neuer Betreiberin und Zutrittssystem "Velocity"
Die drei Velostationen am Hauptbahnhof Winterthur werden künftig von der Brühlgut-Stiftung geführt. Dank Automatisierung mit Hlfe des Zutrittssystems "Velocity" ist diese Lösung für die Stadtkasse deutlich günstiger als der bisherige Betrieb durch die städtische Arbeitsintegration.

Auch die Velostation "Gleis 3" am Bahnhof Winterthur wird künftig mit dem Swisspass zugänglich sein. (Foto: landbote.ch)
Mit der neuen Velostation unter der Rudolfstrasse, die mit 700 Plätze am 12.12.21 eingeweiht wird, und den bestehenden beim Gleis 3 und beim Stellwerk Railcity werden am Bahnhof Winterthur nächstens drei Velostationen mit insgesamt 1'700 Plätzen in Betrieb sein. Die Velostationen werden mit dem Zutrittssystem "Velocity" der Genfer Stiftung "Fondation des Parkings" betrieben. Dies erlaubt eine weitgehende Automatisierung des Betriebs: "Der Betrieb der Velostationen sei fast kostendeckend, sagt Stadträtin Katrin Cometta (GLP), Vorsteherin des Departements Sicherheit und Umwelt. (...) Mittels der App «Velocity» können die Kunden online ihre Tages-, Monats- und Jahreskarte lösen und bargeldlos bezahlen. Wer angemeldet ist, bekommt einen QR-Code, der aufs Velo geklebt wird. In den Velostationen Stellwerk und Rudolfstrasse stehen auch Parkscheinautomaten, an denen einzelne Tagestickets gekauft werden können. Die App «Velocity» ist mit dem Swisspass der SBB kombiniert. Dieser ermöglicht den Zutritt zu den Velostationen auch ausserhalb der Öffnungszeiten von 5 bis 20 Uhr." (Quelle: https://www.landbote.ch/bruehlgut-stiftung-uebernimmt-velostationen-am-hauptbahnhof-791785794131; abgerufen am 13.10.21)
Die personelle Betreuung der Stationen übernimmt die Brühlgut-Stiftung. Die Mitarbeitenden werden für Kontroll- und Reinigungsarbeiten eingesetzt. Velomechanikerinnen und -mechaniker betreiben zudem die Velowerkstatt in der Station Stellwerk Railcity. Mit dem Wechsel des Betriebs von der städtischen Arbeitsintegration zur Stiftung Brühlgut und der Teilautomatisierung kann die Stadt Kosten sparen.
Informationen der Stadt Winterthur: https://stadt.winterthur.ch/themen/leben-in-winterthur/arbeit-steuern/arbeitsintegration/dienstleitungen-und-produkte/velostation
Mehr Informationen:
https://www.velostation.ch/de/aktuelles/artikel/velostationen-am-bahnhof-winterthur-mit-neuer-betreiberin-und-velocity