Karuso, ein neues Angebot für die Veloparkierung im Tessin

Das KARUSO-System in Bellinzona Foto: Mobilità2.0

Zu Beginn des Sommers wurden von der Stadt Bellinzona drei neue, sichere Velo-Abstellsysteme installiert. Diese als KARUSO bezeichneten Anlagen ermöglichen das vertikale Abstellen von 12 Velos auf einer Fläche von etwas mehr als 12 Quadratmetern, was der Fläche eines Autos entspricht. Die Anlage lässt sich um sich selbst drehen und reduziert so den Platzbedarf für das Öffnen der verschiedenen Boxen. Die Boxen lassen sich mit einem QR-Code und der KARUSO-App öffnen. Ausserdem ist kein Stromanschluss erforderlich und das Dach der Anlage ist begrünt.
Die Stadt Bellinzona hat sich bis Ende des Jahres Zeit gegeben, um diese Parkierlösung in der Innenstadt zu testen, bevor sie über eine weitere Anschaffung entscheidet. Bis zum Herbstanfang sind die Parkplätze kostenlos, um die Bevölkerung zum Testen dieses Angebots zu animieren. Die Beschaffungskosten werden teilweise vom Kanton übernommen. Dieser hat bereits 2022 beschlossen, den Gemeinden Kredite für intermodale Mobilität zu gewähren. So können die Gemeinden mit einem kantonalen Beitrag von 1'500 Franken pro gesichertem Parkplatz rechnen, was maximal 50 % der Gesamtinvestition entspricht. KARUSO wird im übrigen bald auch an den zwölf Bahnhöfen entlang der Eisenbahnlinie Lugano-Ponte Tresa zu sehen sein. Marcello Stivan von Mobilità2.0, der KARUSO betreibt, sagt dazu: «Es ist wichtig, Pendler:innen die Möglichkeit zu geben, ihr Velo am Bahnhof sicher abstellen und von dort abzureisen zu können. Ein attraktives Angebot für die erste und letzte Meile ist für die Änderung der Mobilitätsgewohnheiten von entscheidender Bedeutung.» Das Forum Velostationen wird die Ergebnisse des Projekts der Gemeinde Bellinzona aufmerksam verfolgen.
https://www.velostation.ch/de/aktuelles/artikel/karuso-ein-neues-angebot-fuer-die-veloparkierung-im-tessin