Zusätzliche Veloparkplätze beim Luzerner Bahnhof
Anstatt einer neuen unterirdischen Velostation beim Bahnhof - sie wurde in einer Volksabstimmung verworfen - sieht die Stadt Luzern nun rund 270 neue Abstellplätze in einem Posttunnel vor. Es handelt sich um eine Zwischenlösung bis der neue Durchgangsbahnhof gebaut wird.

Die Zugänge zum Posttunnel würden nicht verändert – das Velo muss also weiterhin auf einer Rille entlang der Treppe geschoben werden. Bild: Nadia Schärli, 1. Juli 2019, in der Thurgauer Zeitung
Derzeit stehen beim Bahnhof Luzern rund 3'200 Veloabstellplätze zur Verfügung. Bis 2035 wird sich der Bedarf an Veloparkplätzen auf 7'000 verdoppeln, so die Prognose des Luzerner Stadtrats. Wo diese neuen Plätze entstehen sollen, ist noch offen, insbesondere seit dem Nein zur Velostation an der Bahnhofstrasse im Februar. Dort hätten 1'200 Abstellplätze entstehen sollen. Hinzu kommt: Für den Bau des Durchgangsbahnhofs müssen rund 2'000 Plätze weichen.
Immerhin konkretisiert sich nun eine erste Übergangslösung: Die Kapazität des alten Posttunnels unterhalb der Bahngleise, in dem sich bereits 420 Veloabstellplätze befinden, soll mit rund 270 neuen Plätzen im Verlauf des nächsten Jahres erhöht werden. Das geht aus der Antwort des Stadtrats auf eine FDP-Motion hervor.
Im Zusammenhang mit dem zukunftigen Durchgangsbahnhof wollen die SBB und die Stadt Luzern Möglichkeiten vorschlagen, um genügend Veloabstellplätze anbieten zu können. Der Baubeginn des Durchgangsbahnhofs soll gemäss Bundesamt für Verkehr zwischen 2030 bis 2033 sein, sofern das Parlament die Mittel dafür spricht.
Quellen und Informationen:
Posttunnel Bahnhof Luzern: Mehr Veloparkplätze geplant (luzernerzeitung.ch), 14.12.2022
In Luzern werden im Posttunnel weitere Veloparkplätze geschaffen (nau.ch), 09.12.2022
https://www.velostation.ch/de/aktuelles/artikel/zusaetzliche-veloparkplaetze-beim-luzerner-bahnhof